Presse
Offene Ateliers in Durlach und Grötzingen am 24. und 25. September 2022
Am 24. und 25. September 2022 öffnen wie bereits in früheren Jahren über 40 Bildende Künstler und Künstlerinnen in Durlach und Grötzingen jeweils ab 11 Uhr bis in den Abend ihre Ateliers für das Publikum. So erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit, in persönlichem Kontakt mit den Kunstschaffenden einen vertieften Einblick in den konkreten Entstehungsprozess und die Breite ihrer Arbeiten zu bekommen. Darüber hinaus ermöglicht die Veranstaltung auch einmalig Zugang zu Ecken und Hinterhöfen in Durlach und Grötzingen, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Für das Publikum sind zentrale Infostellen eingerichtet in Durlach im Rathausgewölbekeller in der Pfinztalstraße und in Grötzingen in der Galerie Kunstfachwerke N6 in der Niddastraße. Hier kann man sich einen Überblick über die Vielzahl der beteiligten Kunstschaffenden und die jeweiligen Atelierstandorte verschaffen. Hier liegt auch, wie in allen beteiligten Ateliers, ein detaillierter Übersichtsplan über alle Veranstaltungsorte in Durlach und Grötzingen aus.
Zeitplan
Freitag, 23. September, 19.00 – 21.00 Uhr:
Eröffnungsveranstaltung im Gewölbekeller des Rathauses Durlach
Samstag, 24. September, 11.00 – 20.00 Uhr:
Ausstellungen in den Offenen Ateliers in Durlach und Grötzingen
Sonntag, 25. September, 11.00 – 18.00 Uhr:
Ausstellungen in den Offenen Ateliers in Durlach und Grötzingen
Alle Informationen unter
www.offene-ateliers.org
Offene Ateliers in Durlach und Grötzingen am 24. und 25. September 2022
Es ist mittlerweile Tradition, dass im 2-Jahres-Rhythmus am Ende des Sommers Kunstschaffende in Durlach und Grötzingen ihre Ateliers dem kunstinteressierten Publikum öffnen. Nachdem die Veranstaltung im Jahr 2020 Corona-bedingt ausfallen musste, gibt es nun am 24. und 25. September 2022 eine neue Auflage.
Über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen in Durlach und Grötzingen öffnen jeweils ab 11 Uhr bis in den Abend ihre Ateliers für das Publikum. So erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit, in persönlichem Kontakt mit den Kunstschaffenden einen vertieften Einblick in den konkreten Entstehungsprozess und die Breite ihrer Arbeiten zu bekommen. Darüber hinaus ermöglicht die Veranstaltung auch einmalig Zugang zu Ecken und Hinterhöfen in Durlach und Grötzingen, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Die Veranstaltung fokussiert sich ganz bewusst auf die lokale Kunstszene mit bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die entweder ihren Wohnsitz oder ihren Atelierstandort in Durlach oder Grötzingen haben. Auch mit dieser Beschränkung ist eine große Vielfalt künstlerischer Techniken von der Malerei, über verschiedene Drucktechniken bis hin zu Collagen, Skulpturen und Objekten und Keramikarbeiten zu entdecken.
Für das Publikum sind zentrale Infostellen in Durlach im Rathausgewölbekeller in der Pfinztalstraße und in Grötzingen in der Galerie Kunstfachwerke N6 in der Niddastraße 6 eingerichtet. Hier kann man sich einen Überblick über die Vielzahl der beteiligten Kunstschaffenden und die jeweiligen Atelierstandorte verschaffen. Hier liegt auch, wie in allen beteiligten Ateliers, eine detaillierte Veranstaltungsübersicht über alle beteiligten Ateliers in Durlach und Grötzingen aus.
In einigen Ateliers werden auch noch zusätzliche Programmpunkte wie z.B. Lesungen oder Performances angeboten. Alle Details hierzu im Internet und in der gedruckten Veranstaltungsübersicht.
Zeitplan
Freitag, 23. September, 19.00 – 21.00 Uhr:
Eröffnungsveranstaltung im Gewölbekeller des Rathauses Durlach
Samstag, 24. September, 11.00 – 20.00 Uhr:
Ausstellungen in den Offenen Ateliers in Durlach und Grötzingen
Sonntag, 25. September, 11.00 – 18.00 Uhr:
Ausstellungen in den Offenen Ateliers in Durlach und Grötzingen
Alle Informationen unter
www.offene-ateliers.org
Für Berichterstattung und für das Bewerben der Veranstaltung:
Ansprechpartner
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an Harald Witte:
Pressestimmen
Durlacher Blatt
Freiräume für die Kunst in Durlach und Grötzingen und Junge Kunst in Grötzingen
16. September 2022